Aktuelles

Die Bläserjugend Baden-Württemberg hat ein neues Zuhause! Seit Anfang Juli befindet sich die Geschäftsstelle der Bläserjugend in den Räumlichkeiten des Musikzentrums Baden-Württemberg in Plochingen.

Weiterlesen...

Seid dabei, wenn die Bläserjugend Baden-Württemberg ihr erstes Livestream-Event veranstaltet. Gemeinsam mit unserem Gast, Podcaster und Musiker Andy Schreck, backen wir zusammen Osterhasen und stimmen uns auf die kommenden Ostertage ein.

Weiterlesen...

Du möchtest gerne einmal hinter die Kulissen eines Kulturbetriebs schauen? Du suchst nach Deinem Schulabschluss nach neuen Herausforderungen? Du bist ein Fan der Blasmusik? Du bist offen, teamfähig und engagiert? Dann bewirb Dich noch bis zum 15.3.2021 für ein FSJ Kultur beim Blasmusikverband Baden-Württemberg und bei der BJBW!

Weiterlesen...

Für eine qualifizierte ehrenamtliche Jugendarbeit im Musikverein bedarf es einer grundlegenden Ausbildung der damit betrauten Jugendleiter und Jugendmitarbeitenden. Die Ausbildung thematisiert pädagogische Anforderungen, Grundlagen und Methoden im Umgang mit Kinder und Jugendlichen; Rechts- und Versicherungsfragen, sowie Fragen zum Kinder- und Jugendschutz. Weitere Inhalte sind organisatorische und finanzielle Aspekte in der Jugendarbeit und einige praktische Einheiten zu den Themen Spiele- und Erlebnispädagogik sowie der Entdeckung musikalischer Erfahrungsräume. Zusätzlich inkludiert dieser Kurs eine Erste-Hilfe-Ausbildung.

Weiterlesen...

KULTUR ERLEBEN – KULTUR GESTALTEN

FSJ Kultur bedeutet, ein Jahr lang Kunst und Kultur dort zu erleben, wo sie entstehen. Und zwar nicht nur als Zuschauer, sondern aktiv und mit der Möglichkeit, selbst mitzugestalten. Ideal für alle, die vorhaben, später mal im Kulturbereich zu arbeiten oder die vor Studium oder Ausbildung noch was ganz anderes machen wollen. Auch der BVBW bietet Stellen für das FSJ Kultur an.

Weiterlesen...

Landesvorstandsitzung der BJBW in Hochdorf im Kreis Esslingen
Am Samstag den 08.02.2020 fand die Landesvorstandssitzung der BJBW in Hochdrof im Kreis Esslingen statt. Neben Jahresrückblick und Haushalt, ging es auch um das Jubiläums-JugendMusikCamp (10 Jahre) sowie die Zukunft der D-Lehrgänge. Zudem wurde den Anwesenden ein kurzer Überblick über den aktuellen Stand des Bauvorhabens Musikzentrum BW dargeboten. Im Anschluss fand noch ein Vor-Ort Termin für Interessierte bei der Baustelle in Plochingen statt.

Weiterlesen...

Die Vereinslandschaft in der Amateurmusik lebt vom Einsatz der Ehrenamtlichen. Gleichzeitig werden die Anforderungen an das ehrenamtliche Engagement immer komplexer. Der Landesmusikjugend Baden-Württemberg (LMJ) ist es ein besonderes Anliegen, euch, die jungen Ehrenamtlichen, schon früh mit Fortbildungsangeboten in diesem Bereich zu stärken. Daher fördert die LMJ die Teilnahme von Jugendlichen am Seminarprogramm „Mitspielen in der Zukunft! Vereinsmanagement in der Amateurmusik“.

Weiterlesen...

Am Samstag den 16.03.2019 fand die Hauptversammlung der Bläserjugend BW in Reichenhofen im Kreisverband Ravensburg statt. Die Mitglieder wurden zu Beginn vom Vororchester Leutkirch-Achtal unter Leitung von Matthias Miller musikalisch begrüßt. Bei der anschließenden Versammlung standen einmal mehr zahlreiche interessante und zukunftsweisende Themen auf der Agenda.

Weiterlesen...

Mitten in den Osterferien laden 9 Messen zum Bummeln, Staunen und Entdecken ein. Mitmachen ist ein großes Thema bei den Frühjahrsmessen. So fasziniert ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm, wobei jede Menge Testparcours und Workshops sowie eine Vielzahl an Vorträgen in allen Messen zur aktiven Teilnahme einladen: von Kochwettbewerben über spektakuläre Experimente bis hin zu Fairtrade-Bildungsangeboten.

Dies schlägt sich auch in der Verweildauer der Besucher nieder, die im Schnitt 4,5 Stunden auf dem Gelände unterwegs sind!

Weiterlesen...

Landes-Musik-Festival 2019 am 29. Juni 2019 in Schorndorf

Beim Landes-Musik-Festival 2019 will die Landesmusikjugend den Jugendensembles ihrer Mitgliedsverbände die Möglichkeit eines musikalischen Wettstreits in Form eines ‚Music-Slams’ ermöglichen. Dieser ‚Music-Slam’ ist angelegt an einen Poetry-Slam-Wettbewerb und sieht eine musikalische Begegnung verschiedener Ensembles in den Kategorien Popmusik, volkstümlich und experimentell vor.

Weiterlesen...

Zum Seitenanfang