Die Woche war geprägt durch viele intensive, aber auch sehr effektive Gesamt-, Satz- und Registerproben, welche durch Franco Hänle oder durch die Betreuer durchgeführt wurden. Ziel war es zum einen, sich auf das Abschlusskonzert am 19.08.2018 in der Lindehalle in Ehingen vorzubereiten. Für dieses Konzert hat sich Franco Hänle ein sehr abwechslungsreiches, musikalisch vielseitiges und für jeden auch sehr forderndes musikalisches Programm ausgewählt. Zum anderen lag der Fokus darauf, den Teilnehmern die Literatur der symphonischen Blasmusik, welche zum Teil aus dem Oberstufenbereich war, näher zu bringen, gemeinsam zu erarbeiten und damit auch für manche Teilnehmer eine neue Art der Blasmusik aufzuzeigen und dabei jeden Einzelnen zu fördern und den Spaß an der Musik zu vermitteln.
Aus musikalischer Sicht gab es in diesem Jahr neben dem Abschlusskonzert noch ein weiteres musikalisches Highlight. Am Samstagvormittag startete ein Reisebus von der Landesakademie in Richtung Marktplatz in Biberach an der Riß. An Bord des Busses waren 66 Musiker in schwarzen Camp-T-Shirts, alle heiß darauf, die Innenstadt mit Musik zu unterhalten. Um 10:30 Uhr war es dann so weit und mehrere Menschenschlangen mit verschiedenen Instrumenten bahnten sich Ihren Weg durch die engen Gassen des Wochenmarktes in Biberach und gaben dabei zu Beginn einzelne Töne des Musikstückes „Smoke on the water“ von sich, bis schlussendlich alle Musizierenden inmitten des Wochenmarktes zusammenstanden und einen überraschenden „Flashmob“ spielten. Franco Hänle beendete seinen Wochenmarkteinkauf spontan und übernahm die Leitung des Orchesters. Genau so plötzlich wie die Musizierenden gekommen sind, waren sie nach 4 kurzen Marchingband-Stücken mit dem Stück „Happy“ von Pharrell Williams auch wieder in die unterschiedlichsten Himmelsrichtungen verschwunden. Auf dem Weg zum Bus formatierten sich die jungen Musikerinnen und Musiker spontan nochmals in Marschformation und starteten ohne Anleitung eines Dirigenten einen musikalischen Umzug durch die Gassen von Biberach und stoppten erst vor den Hallen einer Autowerkstatt. Dieser Ausflug bleibt allen Beteiligten mit Sicherheit im Gedächtnis.
Neben den vielen Proben kam auch das Freizeitprogramm nicht zu kurz. So klangen die Tage zum Beispiel mit Beachvolleyball, Fußball, verschiedenen Gesellschaftsspielen oder dem Basteln von Badekugeln aus. Am Donnerstagnachmittag gab es keine Proben und die Teilnehmer konnten sich zwischen unterschiedlichen Freizeitangeboten entscheiden: So war eine Gruppe im Hochseilgarten in Biberach, eine weitere in den Thermen in Bad Waldsee und eine Gruppe verbrachte den Nachmittag in der Innenstadt von Bad Waldsee beim Minigolfen und einem ordentlichen Eisbecher. Dieser tolle und spaßige Nachmittag war eine gelungene Abwechslung und motivierte gleichzeitig für das anstehende Abschlusskonzert. Während der gesamten Woche herrschte eine super Stimmung und es sind sehr viele Freundschaften, auch über die Kreisgrenzen hinaus, entstanden. Dies zeigt mal wieder, Musik verbindet Menschen!
Das Abschlusskonzert in der Ehinger Lindenhalle rundete eine sehr gelungene Campwoche ab. Neben der symphonischen Blasmusik durften sich die Musizierenden in kleinen Ensembles auf der Bühne präsentieren. So kam es zu einem Ensemble bestehend aus 3 Fagotte mit Tuba und Bassflügelhorn oder einer Big Band mit Soloeinlage einer Blockflöte. Die musikalischen Darbietungen fanden bei den fast 300 Zuhörern großen Anklang und wurden mit tosendem Applaus belohnt. Auch Franco Hänle war mit der Leistung des Orchesters sehr zufrieden. Die intensive Probenarbeit hat sich gelohnt und der verdiente Applaus konnte am Abschlusskonzert eingefahren werden.